Ressourcen
Unser umfassendes Angebot an professionellen Dienstleistungen richtet sich an einen breit gefächerten Kundenkreis, der von Hausbesitzern bis hin zu gewerblichen Bauträgern reicht. Denkmalgeschützte, ehemals papierverarbeitende Fabrik (Becker & Funck). Errichtet 1911, umgewidmet, umgebaut und generalsaniert 2005 bis 2007.
Die Fabrik ist heute ein gemischtwirtschaftliches Stadtteil-, Kultur- und Existenzgründerzentrum und seit 15 Jahren in Betrieb.
Auch zeitlich begrenzte Zwischennutzungen, Bürogemeinschaften oder Einrichtung von CoWorking-Spaces sind möglich
Allgemeine Infos zur Fabrik für Kultur und Stadtteil
Gemischtwirtschaftliches Existenzgründer-, Kultur- und Stadtteilzentrum in der ehemals papierverarbeitenden, denkmalgeschützten Fabrik ‚Becker & Funck‘ in Düren Süd-Ost, umgewidmet und neu ausgebaut 2007, außen typische Backsteinfassade, innen hell, weiß, lichtdurchflutet, modern und repräsentativ.
Infrastruktur/ Technik
Im Gebäude befinden sich attraktive, technisch bestens ausgestattete Seminar- und Konferenzräume und ein Mehrzwecksaal für Veranstaltungen jeden Formats (Konferenzen, Tagungen, Workshops, Symposien, Ausstellungen, Messen, Feiern, Empfänge, Kulturveranstaltungen, Konzerte). Kreative und anregende Atmosphäre, einmalig in der Stadt und in der Region.
Die Mehrzweckräume sind untereinander und mit dem zentralen Videostudio mit CAT- und Koaxialkabeln vernetzt. Sie sind bestens für Hybrid-Veranstaltungen aller Formate ausgestattet. Über die integrierte Verkabelung für Digitalton- und Video können auch komplexe Videoaufzeichnungen und -sendungen erstellt werden. Jeder Veranstaltungsraum verfügt über W-LAN/LAN Anschluss, es kann so aus jedem Raum direkt gestreamt werden. Es ist auch möglich, im Videostudio Kameradaten aus mehreren Räumen gleichzeitig zu verarbeiten und eine Mischung direkt ‚Live‘ ins Internet zu übertragen und/oder für spätere Bearbeitungen aufzuzeichnen.