|
 |
|
Noch ein freies Büro (Stand 08.04.2023)
Von den sechs im März angebotenen Büros sind fünf inzwischen neu vermietet.
Ein Büro ist ab Juli 2023 noch frei:
Büro 10 (76,00 qm)
Flächenaufteilung:
Dieses Büro hat eine Firsthöhe von 5,50 und eine Traufhöhe von 4,00 Metern. Es ist nach oben über die ganze Länge mit einem Glassheddach (Thermopane) mit öffenbaren Dachfenstern ausgestattet. Die Stirnwand nach außen ist über die gesamte Breite und Höhe ist als weiß getünchte Backsteinwand ausgeführt.
Raumnutzung:
Auf der Hauptfläche können bis zu 8 Arbeitsplätze. Zusätzlich ist noch Platz für einen großen Besprechungstisch. Entlang der Außenwände stehen insgesamt 12 Regalmeter für Aktenschränke zur Verfügung.
Erschließung:
Das Büro grenzt direkt an das repräsentative Foyer und so zum zentralen Eingabgsbereich erschlossen, hat aber auch Tür- und Fensterelemente zum rundumführenden Balkon vor dem rückseitigen Garten.
Allgemeine Informationen zur Fabrik für Kultur und Stadtteil
Gemischtwirtschaftliches Existenzgründer-, Kultur- und Stadtteilzentrum in der ehemals papierverarbeitenden, denkmalgeschützten Fabrik 'Becker & Funck' in Düren Süd-Ost, umgewidmet und neu ausgebaut 2007, außen typische Backsteinfassade, innen hell, weiß, lichtdurchflutet, modern und repräsentativ.
Lage
Binsfelder Straße 77, nur 200 m entfernt von Euskirchener Straße, 400 m entfernt von zentralem Friedrich-Ebert-Platz-Kreisverkehr (alle Richtungen), Wohngebiet, Fabrikgrundstück in sehr ruhiger Umgebung
Infrastruktur
Im Gebäude befinden sich attraktive, technisch bestens ausgestattete Seminar- und Konferenzräume und ein Mehrzwecksaal für Veranstaltungen jeden Formats (Konferenzen, Tagungen, Workshops, Symposien, Ausstellungen, Messen, Feiern, Empfänge, Kulturveranstaltungen, Konzerte).
Kreative und anregende Atmosphäre, einmalig in der Stadt und in der Region.
Neu: Die Mehrzweckräume sind untereinander und mit dem zentralen Videostudio mit CAT- und Koaxialkabeln vernetzt. Sie sind bestens für Hybrid-Veranstaltungen aller Formate ausgestattet.
Über die integrierte Verkabelung für Digitalton- und Video können auch komplexe Videoaufzeichnungen und -sendungen erstellt werden. Jeder Veranstaltungsraum verfügt über W-LAN/LAN Anschluss, es kann so aus jedem Raum direkt gestreamt werden. Es ist auch möglich, im Videostudio Kameradaten aus mehreren Räumen gleichzeitig zu verarbeiten und eine Mischung direkt ‚Live' ins Internet zu übertragen und/oder für spätere Bearbeitungen aufzuzeichnen.
Die Veranstaltungsräume haben variable und erprobte Hygienekonzepte.
:::::::::::::::::::::::::::
Historie
Denkmalgeschützte, ehemals papierverarbeitende Fabrik (Becker & Funck). Errichtet 1911, umgewidmet, umgebaut und generalsaniert 2005 bis 2007. Die Fabrik ist heute ein gemischtwirtschaftliches Stadtteil-, Kultur- und Existenzgründerzentrum und seit 15 Jahren in Betrieb.
Eigentümerin: Stiftung Fabrik für Kultur und Stadtteil, Düren. Stiftungszwecke (1) Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege und (2) Förderung von Kunst und Kultur.
:::::::::::::::::::::::::::::
Adresse der Büroräume:
Fabrik für Kultur und Stadtteil
Binsfelder Straße 77
52351 Düren
Kontakt: Thomas Busch
E-Mail: info@becker-und-funck.de »
Mobiltelefon: 0170-27 36 828
Büroanschrift:
Stiftung Fabrik für Kultur und Stadtteil, Düren | Friedenstraße 2 B | 5 2 3 5 1 D ü r e n
nach oben
|
|
|
|