
Seminarraum I (Raum 1) – 110 qm
Tageslicht von oben (durch Glas-Shed-Dach)
für Schulungen, Workshops,Konferenzen, Meetings, Ausstellungen, Lesungen, Vorträge
Ausstattung
- 4 grosse Deckenfenster mit Blick in die Glas-Shed-Dächer
- zusätzlich Arbeitslicht mit Rasterleuchten
- zusätzlich Spots für Ausstellung und indirekte Lichtgebung
- professionelle Galerieschienen
- WLAN, LAN-Verbindung zu anderen Konferenzräumen
- Koaxial- und Netzwerkanschlüsse zum Videostudio
- Deckenbeamer, herabfahrbare Leinwand, Tonanlage
- Zusätzlich fahrbare TV-Großmonitore
- Präsentationsmittel (Flipcharts, Moderationswände)
- Teeküche, Kühlschrank, Spülmaschine
- U-Form bis 24 Pn, mit Zwischentischen 32 Pn
- Tischreihen bis 40 Pn
- Reihenbestuhlung bis 50 Pn
- Tischgruppen 5 x 8er






Seminarraum II (Raum 4) – 32 qm
Tageslicht von oben (durch Glas-Shed-Dach) für Workshops, Arbeitsgruppen, Break-Out Sessions, kleinere Meetings
Ausstattung
- 2 grosse Deckenfenster
- Zu- und Abluftanlage
- WLAN, LAN-Verbindung zu anderen Konferenzräumen und ins Videostudio
- Koaxial- und Netzwerkanschlüsse zum Videostudio
- Deckenbeamer, herabfahrbare Leinwand
- wahlweise fahrbarer TV-Großmonitor
- Präsentationsmittel (Flipcharts, Moderationswände)
- 1 x 12 Pn, 2 x 6er Gruppen

Seminarraum III (Vorbau) – 20 qm
hohe Decke, für Workshops, Arbeitsgruppen, Break-Out Sessions, kleine Meetings,
Ausstattung
- 2 große historische Fabrikfenster
- Entlüftungsanlage
- WLAN, LAN-Verbindung zu anderen Konferenzräumen und ins Videostudio
- Koaxial- und Netzwerkanschlüsse zum Videostudio
- Fahrbarer TV-Großmonitore
- Präsentationsmittel (Flipcharts, Moderationswände)
- 1 x 8 Pn, 2 x 4er Gruppen

Seminarraum IV (Clubkeller – Raum 20) – 100 qm
für Seminare, Workshops, Meetings, Vorträge, Arbeitsgruppen, Ausstellungen, Arbeitsessen, Zusammenkünfte, Feiern, Kleinkunst
Ausstattung
- Halbsouterrain, 3 historische Fabrikfenster
- Aktive Be- und Entlüftungsanlage
- Große Beleuchtungsanlage
- Tontechnik, Bühne (24 qm), Theke
- WLAN, LAN-Verbindung zu anderen Konferenzräumen und ins Videostudio
- Koaxial- und Netzwerkanschlüsse zu Videostudio und anderen Räumen
- Deckenbeamer, herabfahrbare Leinwand
- Präsentationsmittel (Flipcharts, Moderationswände)
- Reihenbestuhlung 80 Pn
- Arbeitsgruppentische 5 x 8er

CLUBKELLERBÜHNE
6,00 x 4,00 x 0,30 m, lichte Höhe 2,30 m. Installierte PA, installierte Bühnenlichtanlage. Koaxial-, CAT-, und analoge Verkabelung. Verbindung zwischen Bühne und Tonstudio und zwischen Bühne- und Videostudio.
Midas M32r Digitalaudiomixer, Monitorlautsprecher
24-Kanal-Live Mitschnitte digital, analog oder parallel möglich. Auf Anfrage Audio- und Videomitschnitte und/oder Konzert-Live-Stream.
Audio- und Videomitschnitte und/oder Konzert-Live-Stream möglich.
Licon Lichtmischpult, 4 x Fresnel, 12 x PAR, 2x4er ACL-Reihe, 8 x LED PAR. Koaxialleitungen für Videodaten zwischen Clubkellerkameras und Videostudio.
Deckenbeamer, herabfahrbare Leinwand



Seminarraum V (Dampfkesselhaus) – 30 qm
für Arbeitsgruppen, Break-Out Sessions, kleine Meetings, Mittagessen
Ausstattung
- Empore auf historischem Dampfkessel
- 4 Fabrikbogenfenster
- WLAN, LAN-Verbindung zu anderen Konferenzräumen
- Koaxial- und Netzwerkanschlüsse zu Videostudio und anderen Räumen
- Deckenbeamer, herabfahrbare Leinwand
- Präsentationsmittel (Flipcharts, Moderationswände)
- 1 x 8er, 1 x 7er Gruppe



Ressourcen und Infos
VIDEOKONFERENZ-TECHNIK
Die Mehrzweckräume sind untereinander und mit dem zentralen Videostudio mit CAT- und Koaxialkabeln vernetzt. Sie sind bestens für Hybrid-Veranstaltungen aller Formate ausgestattet. Über die integrierte Verkabelung für Digitalton- und Video können auch komplexe Videoaufzeichnungen und -sendungen erstellt werden. Jeder Veranstaltungsraum verfügt über W-LAN/LAN Anschluss, es kann so aus jedem Raum direkt gestreamt werden. Es ist auch möglich, im Videostudio Kameradaten aus mehreren Räumen gleichzeitig zu verarbeiten und eine Mischung direkt ‚Live‘ ins Internet zu übertragen und/oder für spätere Bearbeitungen aufzuzeichnen.






FORMATE
Konferenzen, Podiumsdiskussionen, Vorträge, Seminare, Schulungen, Workshops, Makerthons, Barcamps, Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen, u.v.m.
PARKPLÄTZE
Die Fabrik bietet Kunden und Besuchern Parkplätze an der Nörvenicher Straße 9. Hinter dem Bürgerhaus (Adresse Nörvenicher Straße 7-9), befindet sich zwischen dem Kinderspielplatz und dem weißen Gebäude die Einfahrt zu einem befestigten Parkplatz mit neun Plätzen.


